vergipsen

vergipsen

* * *

ver|gịp|sen 〈V. tr.; hatmit Gips befestigen

* * *

ver|gịp|sen <sw. V.; hat:
1.
a) mit Gips ausfüllen:
Löcher, Risse in der Wand v.;
b) mit Gips befestigen; eingipsen (1).
2. (seltener) eingipsen (2):
ein gebrochenes Bein v.

* * *

ver|gịp|sen <sw. V.; hat: 1. a) mit Gips ausfüllen: Löcher, Risse in der Wand v.; b) mit Gips befestigen; ↑eingipsen (1). 2. (seltener) eingipsen (2): ein gebrochenes Bein v.; das vergipste Bein hing in einer Manschette (Bieler, Mädchenkrieg 294).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • vergipsen — vergipsentr 1.jnzueinerFreiheitsstrafeverurteilen.⇨Gips2.Soldseitdemspäten19.Jh.bis1945. 2.jnindieIrreführen;jnveralbern.Gipser=Tüncher.DerBegriff»übermalen«nimmtdieBedeutung»täuschen«an.DieVokabelkannauchmit»Gips=Drill«zusammenhängen:mancheBefehl… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • vergipsen — ver|gịp|sen; du vergipst …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zugipsen — vergipsen; verputzen * * * zu|gip|sen <sw. V.; hat: mit Gips verschließen: ein Loch in der Wand z …   Universal-Lexikon

  • Plafond — (franz., spr. fóng), die Decke eines Gebäuderaumes, besonders eine durch Stuckatur oder Malerei verzierte Decke. Plasonnieren, eine Zimmerdecke verschalen, bekleiden, vergipsen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • verputzen — verspachteln (umgangssprachlich); weghauen (umgangssprachlich); speisen; Nahrung aufnehmen; verzehren; in sich hinein schaufeln (umgangssprachlich); spachteln (umgangssprachlich); verspeisen; …   Universal-Lexikon

  • plafonieren — pla|fo|nie|ren 〈V.; schweiz.〉 nach oben hin begrenzen [Etym.: <frz. plafonner »eine Decke verschalen, vergipsen«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”